Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die TechTalk GEVER GmbH (im folgenden TechTalk GEVER genannt). Grundsätzlich ist TechTalk GEVER daran interessiert, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verarbeiten. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte TechTalk GEVER die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. TechTalk GEVER hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Datenschutzgrundverordnung und geltenden nationalen Datenschutzregelungen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können z.B. internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und des Datenschutzanpassungsgesetztes ist die TechTalk GEVER GmbH. TechTalk GEVER GmbH, Untere Paulistrasse 6b, 8834 Schindellegi, Schweiz, Ihre Ansprechpartnerin für den Datenschutz bei der TechTalk GEVER ist:
Mag. Heike Trapichler
+43 (1) 402359637
heike.trapichler@techtalk.at
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte aus der Datenschutz-Grundverordnung gemäß Art. 12-20 – beispielsweise das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung etc. – wenden Sie sich bitte direkt an Frau Trapichler. Auch bei anderen Fragen zum Datenschutz, beispielsweise im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung steht Ihnen Frau Trapichler zur Verfügung.
1) Allgemeines zur Datenverwendung
a) Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail Adresse. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und E-Mail Adresse oder andere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung/Service/Teilnahme anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können.
b) Kontaktformular
Sofern Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet, und dafür ggfs. innerhalb der TechTalk GEVER weitergeleitet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt zu keinem Zeitpunkt.
c) Automatisch gespeicherte Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Der Provider, der Seiten erhebt, speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus, zum Beispiel, eine Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
d) Sicherheit
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Das heißt, dass Ihre Daten nicht von Dritten missbraucht werden können. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version vorliegt.
2) Cookies & Dienste
Unsere Webseite verwendet sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese richten keinen Schaden an, sondern ermöglichen es Ihnen, die volle Funktionalität unserer Webseite zu benutzen.
Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zusätzlich bitten wir Sie beim ersten Besuch unserer Internetseite um die Einwilligung, auch Cookies zur Verbesserung unserer Website oder für Marketingzwecke verwenden zu dürfen. Nur wenn Sie dem zustimmen, werden diese Cookies gespeichert, die Rechtsgrundlage ist dann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie hier jederzeit ändern:
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
a) Onlinepräsenz auf Facebook, Instagram, LinkedIn, X, YouTube
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer Onlinepräsenzen auf den in den oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
b) Meta Pixel (Facebook & Instagram)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten füreigene Werbezwecke, entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Für die Datensicherheit der Meta-Produkte ist Meta verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Meta verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Meta geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Meta weiterzuleiten. In den Datenschutzhinweisen von Meta finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/. Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook/Instagram angemeldet sein. Wenn Sie kein Facebook/Instagram Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
c) LinkedIn Insight Tag
Wir verwenden auf unseren Websites den LinkedIn Insight Tag, einen Conversion-Tracking und Retargeting-Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend bezeichnet als: „LinkedIn“). LinkedIn speichert und verarbeitet Informationen über Ihr Nutzerverhalten auf unserem Internetauftritt. LinkedIn verwendet hierfür unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Konkret erfasst werden die Referrer URL, IP-Adresse, Device Informationen, Browser Informationen sowie Ihre Zeitstempel.
Wir verwenden LinkedIn Insight Tag zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Der Einsatz von LinkedIn Insight Tag erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO), welche Sie jederzeit hier https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out widerrufen können.
Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
e) Microsoft Bookings
Unsere Mitarbeiter:innen verwenden für die Online-Terminvereinbarung den Dienst Microsoft Bookings (Teil von Microsoft 365) des Anbieters Microsoft Ireland Operations Limited (im Folgenden: ,,Microsoft“). Mit der Software ist die Buchung eines Beratungs- oder Besprechungstermins möglich. Die Verbindung zu dem Dienst wird nur hergestellt, wenn Sie über einen Link bzw. eine Schaltfläche in unseren Mails die Online-Buchungs-Funktion aufrufen.
Für die Terminvereinbarung werden Ihre Eingaben im Terminvereinbarungs-Formular an Microsoft übertragen. Ein möglicher Datentransfer in die USA ist durch den Einsatz der EU-Standardvertragsklauseln und unter Anwendung zusätzlicher Garantien abgesichert. Weitergehende Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Rechtsgrundlage für die Bereitstellung des Dienstes ,,Microsoft Bookings“ ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Anspruch, Ihnen eine nutzerfreundliche Terminvereinbarung bzw. Webseite anzubieten und Ihnen jederzeit die Möglichkeit zu geben, bei Bedarf schnell und einfach einen Termin mit uns vereinbaren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, Microsoft Bookings zur Vereinbarung eines Termins zu nutzen. Wenn Sie den Dienst nicht nutzen möchten, nutzen Sie bitte eine andere der angebotenen Kontaktmöglichkeiten zur Terminvereinbarung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Absenden des Formulars ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
f) Leadfeeder
Unsere Website verwendet den Dienst Leadfeeder, ein Tool der Dealfront Group GmbH, um Informationen über die Nutzung unserer Website durch Unternehmensbesucher zu analysieren. Ziel ist es, unsere Marketing- und Vertriebsaktivitäten gezielt zu optimieren.
Leadfeeder identifiziert auf Grundlage von IP-Adressen, welche Unternehmen unsere Website besuchen. Dabei werden ausschließlich Unternehmensdaten verarbeitet – keine personenbezogenen Daten einzelner Websitebesucher. Leadfeeder nutzt hierzu öffentlich verfügbare Informationen über Firmen, deren IP-Adressen erkennbar sind. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten wie Namen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern erfasst.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, nämlich der Optimierung unseres Webangebots und der gezielten Ansprache potenzieller Geschäftskunden.
Die IP-Adressen der Websitebesucher werden gekürzt und nicht gespeichert. Alle erhobenen Daten werden pseudonymisiert verarbeitet und dienen ausschließlich der Firmenidentifikation. Es findet keine Profilbildung oder Verknüpfung mit anderen Datenquellen statt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Leadfeeder/Dealfront finden Sie hier: https://www.dealfront.com/privacy-notice/
3) Einsatz von Google
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
a) Google Analytics
Auf unserer Website setzen wir das Tracking-Tool Google Analytics ein. Hierdurch werden von Ihnen als Nutzer:in Interaktionen mit unserer Website erfasst und systematisch ausgewertet. Hierbei werden folgende Daten von Ihnen gespeichert: IP-Adresse
- Nutzungsdaten
- Click path
- Browser Informationen
- Device Informationen
- JavaScript-Support
- Besuchte Seiten
- Referrer URL
- Downloads
- Flash-Version
- Standort-Informationen
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a EU-DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen.
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten können wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern.
Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 26 Monaten der Fall.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. EU-DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.
b) Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain. Das bedeutet: Es werden grundsätzlich keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.google.com/tagmanager/use-policy.html.
Darüber hinaus beinhaltet der Google Tag Manager die nachfolgenden Subservices ( LinkedIn Insight Tag, Hotjar, Google Ads Conversion Tracking, Meta Pixel) sodass der Google Tag Manager sowie die Subservices aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a EU-DS-GVO) eingebunden werden. Die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie im Rahmen der Beschreibung der einzelnen Subservices. Sofern Sie einem Subservice widersprechen, wird dieser Widerspruch auch automatisch auf die weiteren Subservices, die der Google Tag Managers beinhaltet, übertragen.
Im Rahmen dieser Services können die erfassten Daten an ein anderes Land außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen werden. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. EU-DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.
4) Ihre Rechte als betroffene Person